Open menu
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2025
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA / MentAL
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Klima & Gesundheit
      • Hitzeschutz
      • REFILL - Wir füllen deine Flasche auf!
        • REFILL Stationen im Landkreis
        • Station werden
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Angebote für Medizinstudierende
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Impressionen
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärztinnen & Ärzte
    • Jungmedizinerinnen und Mediziner des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Arbeitsgruppe Generalistik
    • Pflege on Tour
      • Pflege on tour 2024
      • Pflege on tour 2023
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachvorträge Pflege
      • Vortragsreihe Pflege 2024
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
      • Bayerische Demenzwoche 2023
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gesundheitsförderung und Prävention
  4. Präventionsvorträge
  5. Kindergesundheit
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
    • Bestands- und Bedarfserhebung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Aktionszeiträume
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
    • COVID-19
    • Projekt PräDepA / MentAL
    • Klima & Gesundheit
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Suche | Biete

Präventionsvorträge zur Kindergesundheit

Hintergründe

 

Federführend durch das Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge sollen im Rahmen der Gesundheitsregionplus den Eltern des Landkreises Haßberge durch eine Vortragsreihe Antworten auf verschiedene Fragen rund um das Thema Kindergesundheit gegeben werden. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit weiteren Netzwerkparntern, wie der vhs Landkreis Haßberge oder dem Mehrgenerationenhaus Haßfurt realisiert. 

Um einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu bieten, werden die Veraanstaltungen kostenfrei und online-basiert angeboten. 

2. Vortragsabend Kindergesundheit am 20.05.2025

Am 20.05.2025 fand von 18:30 bis 20 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „VERLETZUNGEN & NOTFÄLLE - ERSTVERSORGUNG DURCH ELTERN“ statt. 

pdfProgramm "VERLETZUNGEN & NOTFÄLLE - ERSTVERSORGUNG DURCH ELTERN"

Wie alle Eltern aus eigener Erfahrung wissen, sind Kinder von Natur aus neugierig und stets bereit für das nächste Abenteuer. Schnell kann es zu einem Unfall kommen, wenn sie dabei mögliche Gefahren unterschätzen und gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten überschätzen. Jedoch sind die daraus resultierenden Erfahrungen nötig, um ein eigenes Gefühl für Risiken zu entwickeln. Daher müssen Kinder nicht zu sehr behütet und nicht jeder Unfall dramatisiert werden. Doch was, wenn sich das eigene Kind nun doch einmal ernsthafter verletzt hat?

Im Zuge des digitalen Informationsvortrages mit anschließender Fragerunde gingen Dr. Annegret Weller, Dr. Katrin Offenberger und Dr. Arman Behdjati-Lindner (Fachärztinnen und Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge) unter anderem auf Themen wie „Was ist eine normale Verletzung und was ein Notfall?“, „Mit welchen Verletzungen sollte ich einen Kinderarzt aufsuchen?“, „Wie kann eine Erstversorgung durch die Eltern sichergestellt werden?“ oder „Wie verhalte ich mich im Notfall?“ ein.

 pdfHIER finden Sie die vorgestellte Präsentation mit einigen Tipps für zu Hause.  

 

1. Vortragsabend Kindergesundheit am 11.02.2025

Am 11.02.2025 fand in der Zeit von 18:30 bis 20 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema Fieber bei Kindern statt. Diese wurde gemeinsam von der Gesundheitsregionplus des Landkreises Haßberge, dem vhs Landkreis Haßberge e.V. und dem Medizinischen Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge angeboten. pdfProgramm Vortragsabend Kindergesundheit

Besonders der Winter ist die Zeit der Erkältungswellen und der grippalen Infekte. Die meisten Eltern kennen es daher: Husten, Schnupfen, Heiserkeit und FIEBER. Doch auch unabhängig von grippalen Infekten kann Fieber besonders bei (Klein-)Kindern als Begleiterscheinung auftreten. Kinder leiden deutlich häufiger an Fieber als Erwachsene. Schon bei kleinen ungefährlichen Gesundheitsstörungen erhöht sich bei ihnen die Körpertemperatur. Doch wichtig ist, Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers gegenüber Infektionen. Die Temperaturerhöhung bewirkt, dass der Körper seine Abwehrkräfte mobilisiert und gegen die verschiedensten Krankheitserreger aus eigener Kraft vorgeht.

Im Zuge des Informationsvortrages mit anschließender Fragerunde gingen Dr. Annegret Weller, Dr. Katrin Offenberger und Dr. Arman Behdjati-Lindner (Fachärztinnen und Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge) unter anderem auf Themen wie „Wann leidet ein Kind unter Fieber?“, „Wie schmerzfrei Fieber messen?“, „Was sollte man bei Fieber tun?“, „Unter welchen Umständen ist eine ärztliche Untersuchung NICHT zwingend nötig?“ und „Wann sollte Kontakt mit dem Kinder- und Jugendarzt aufgenommen werden?“ ein. 

pdfHIER finden Sie die vorgestellte Präsentation mit einigen Tipps für zu Hause.

Unterkategorien

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich

Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege