Hier das neue Programm für Oktober entdecken!

Frauen_sichtbar_und_gesund.jpeg

Hinweis: Die Anmeldungen zum Programm werden voraussichtlich ab 1. September möglich sein. Bis dahin können Sie gerne schon mal einen Blick in die geplanten Workshops und Vorträge werfen. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Programm sich bis dahin noch teilweise verändern und erweitern kann. 

Hintergründe

Das Bayerische Gesundheitsministerium legt jährlich Präventionsschwerpunktkampagnen fest, um auf bestimmte Themenkomplexe hinzuweisen und dafür zu sensibilisieren. Im Jahr 2025 ist es erneut das Thema "Frauengesundheit" und der Kampagnentitel "Frauen - sichtbar & gesund". 

Hinsichtlich des Gesundheitsverhaltens, der Risikofaktoren aber auch der Erkrankungshäufigkeit gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern – und zwar in jeder Lebensphase. Es existieren zum Beispiel gesundheitliche Besonderheiten und Erkrankungen, von denen nur Frauen betroffen sind und solche, die bei Frauen häufiger oder in anderer Form als bei Männern auftreten. Auch beim Gesundheitsverhalten werden Differenzen deutlich. Hieraus ergeben sich Handlungsbedarfe für die Gesundheitsförderung, Prävention und die gesundheitliche Versorgung.

Anliegen des Jahresschwerpunkts ist es, für gesundheitsrelevante, geschlechterbezogene Unterschiede in allen Lebensphasen zu sensibilisieren, ein Bewusstsein für Frauengesundheit zu schaffen, zu gesundheitsförderlichem Verhalten anzuregen, Möglichkeiten der Vorbeugung, Vorsorge und Früherkennung aufzuzeigen und Verbesserungen in der Versorgung zu erzielen.

Dabei soll diesmal eine Phase im Fokus stehen, die jede Frau durchlebt und auch ganz individuell erlebt - die Wechseljahre

Regionale Unterstützung der Kampagne "Frauen - sichtbar & gesund"

Um das Gesundheitsministerium regional zu unterstützen, finden im Zeitraum des gesamten Oktobers 2025 verschiedenste Aktionen, Workshops und Vorträge statt, um diese Kampagne auch in den Landkreis Haßberge zu bringen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.