Open menu
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA / MentAL
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Klima & Gesundheit
      • REFILL - Wir füllen deine Flasche auf!
        • REFILL Stationen im Landkreis
        • Station werden
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Angebote für Medizinstudierende
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Impressionen
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärztinnen & Ärzte
    • Jungmedizinerinnen und Mediziner des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Arbeitsgruppe Generalistik
    • Pflege on Tour
      • Pflege on tour 2024
      • Pflege on tour 2023
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachvorträge Pflege
      • Vortragsreihe Pflege 2024
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
      • Bayerische Demenzwoche 2023
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pflege
  4. Weitere Projekte
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
    • Pflege on Tour
    • Fachvorträge Pflege
    • Bayerische Demenzwoche
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete

Weitere Projekte

Theateraufführung und Berufsmesse begeistern Jugendliche für Pflegeberufe

Am vergangenen Freitag fand im Silberfisch am Schulzentrum Haßfurt eine Theateraufführung zum Thema Pflegeberufe und Ausbildung in der Pflege statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und konnte zahlreiche Schülerinnen und Schüler für das Berufsfeld Pflege begeistern. Begleitet wurde die Aufführung von einer Berufsmesse, auf der verschiedene Gesundheitsberufe vorgestellt wurden.

Jean-Francois Drozak hat das Format der Szenischen Berufsberatung für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege entwickelt. Der Sozialpädagoge und Familienvater tourt seit 2020 durch Bayern und vermittelt mit einer „szenischen Talkshow“, was die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft ausmacht. Im Auftrag von Herrn Drozak erarbeitete die Theaterpädagogin Jutta Röckelein gemeinsam mit Pflege-Expertinnen aus dem Landkreis und Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Realschule und des Gymnasiums Haßfurt das Theaterstück. 

Die Aufführung bot den anwesenden Schulklassen einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag von Pflegefachkräften. Durch authentische Szenen und emotionale Darstellungen konnten die Zuschauer hautnah miterleben, welche Herausforderungen und Aufgaben in einem Pflegeberuf auf sie zukommen könnten. Die Aufführung vermittelte nicht nur die Realität des Berufs, sondern zeigte auch die vielfältigen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in der Pflege auf.

Bevor die Theateraufführung startete hatten die Schulklassen die Möglichkeit, sich auf der begleitenden Berufsmesse über verschiedene Gesundheitsberufe zu informieren. Vertreter aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems stellten sich vor. Vom Notfallsanitäter über die Pflegefachkraft, bis hin zum Hausarzt standen zahlreiche Expertinnen und Experten den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Es wurden Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Arbeitsbedingungen gegeben. Zudem konnten die Schüler praktische Erfahrungen sammeln, indem sie beispielsweise typische Tätigkeiten wie beispielsweise Blutdruck messen oder Rollstuhl Fahren ausprobieren konnten.

Die Schüler zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und waren beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten, die der Gesundheitsbereich bietet. Besonders positiv wurde auch die Möglichkeit empfunden, direkt mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen und offene Fragen klären zu können.

 

"Die Theateraufführung hat mir gezeigt, wie anspruchsvoll und zugleich erfüllend der Beruf in der Pflege sein kann. Ich konnte mich gut in die Situationen hineinversetzen und habe großen Respekt vor den Pflegekräften", äußerte ein Schüler begeistert.

Die Veranstaltung wurde von den stellvertretenden Schulleitungen des Schulzentrum Haßfurt gemeinsam mit den beiden Geschäftsstellenleitungen der GesundheitsregionPlus organisiert. Das Ziel war es, den Schülern einen realistischen Einblick in das Berufsfeld Pflege zu geben und sie für eine Ausbildung in diesem Bereich zu begeistern.

Insgesamt war die Theateraufführung zum Thema Pflegeberufe und Ausbildung in der Pflege ein großer Erfolg. Die Schüler konnten nicht nur einen guten Einblick in das Berufsfeld Pflege und Gesundheit erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Die Veranstaltung hat somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses in der Pflegebranche geleistet und wird hoffentlich auch in Zukunft Schüler für diesen anspruchsvollen, aber erfüllenden Beruf begeistern.

 

Teilnehmende Einrichtungen/Unternehmen: Pflegestation Lebenswert, Haßberg-Kliniken, Die Intensivpfleger,  Zweckverband Berufsfachschulen für Gesundheitswesen und Pflegeberufe Haßfurt/Schweinfurt, Berufsfachschule für Pflegeberufe Hofheim, Löwen-Apotheke Haßfurt, Tagespflege der AWO Zeil a.M., Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe, Bayerisches Rotes Kreuz

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich

Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege