Anna Combes begann Ihre Karriere in der Pflege an den Haßberg-Kliniken und ist nach wie vor dort tätig.

Frau Combes, stellen Sie sich bitte kurz vor.
Mein Name ist Anna Combes. Gestartet bin ich hier im Unternehmen als Auszubildende, danach war ich Gesundheits- und Krankenpflegerein auf einer chirurgischen Station. Noch während meines berufsbegleitenden Pflegemanagement-Studiums wurde ich Stationsleitung und kurzzeitig auch kommissarisch stellvertretende Pflegedienstleitung.Anna Combes Foto Tanja Wuestenhoefer Aktuell bin ich als Stabstelle der Pflegedirektion im Pflegecontrolling tätig und leite unseren Flexpool. Des Weiteren bin ich Projektleitung für die Einführung eines neuen Dienstplansystems. 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
In meinen Funktionen plane ich den Einsatz der Flexpool-Mitarbeiter, erstelle die notwendigen Quartals- und Jahresmeldungen, erhebe Statistiken, schule Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bin Ansprechpartnerin für alle Stationsleitungen, vor allem was Dienstplan und Ausfallmanagement angeht. 

Was gefällt Ihnen an Ihrer Rolle besonders?
Ab und zu fehlt mir das Arbeiten mit Patienten schon etwas, aber meine aktuellen Aufgaben sind auch sehr abwechslungsreich und bieten mir immer neue Herausforderungen.

Gab es auf Ihrem beruflichen Weg eine überraschende Wendung?
Ich war lediglich 25 Tage Stellvertretung bevor ich Stationsleitung wurde. Ich bin 2018 beim Nachwuchspflegemanagement-Award Zweite geworden.

------------------------------------------

Über die Haßberg-Kliniken
Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Allgemeinkrankenhäuser im Landkreis Haßberge an den Standorten Haßfurt und Ebern. Sie stellen die Grund- und Regelversorgung der Kreisbevölkerung sicher und genießen auch bei spezialisierten medizinischen Dienstleistungen über die Landkreisgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.