Open menu
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA / MentAL
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Klima & Gesundheit
      • REFILL - Wir füllen deine Flasche auf!
        • REFILL Stationen im Landkreis
        • Station werden
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Angebote für Medizinstudierende
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Impressionen
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärztinnen & Ärzte
    • Jungmedizinerinnen und Mediziner des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Arbeitsgruppe Generalistik
    • Pflege on Tour
      • Pflege on tour 2024
      • Pflege on tour 2023
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachvorträge Pflege
      • Vortragsreihe Pflege 2024
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
      • Bayerische Demenzwoche 2023
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gesundheitsförderung und Prävention
  4. STADTRADELN im Landkreis Haßberge
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
    • Bestands- und Bedarfserhebung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Aktionszeiträume
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
    • Projekt PräDepA / MentAL
    • Klima & Gesundheit
    • Präventionsvorträge
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Suche | Biete

STADTRADELN im Landkreis Haßberge

Hintergrund

Seit 2008 treten Verantwortliche der Kommunalpolitik und Interessierte der Bevölkerung für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Teilnahme des Landkreises Haßberge am STADTRADELN 2024

Der Landkreis Haßberge tritt vom 30.06. bis 20.07.2025 erneut in die Pedale. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Haßberge leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer für den Lankdreis Haßberge sammeln. Dabei ist es völlig unerheblich ob dies im Zuge von Alltagskilometern (z.B. Fahrt zur Arbeit, Schule etc.) oder bei Freizeitausflügen geschieht. Ebenfalls braucht niemand sportliche Hochleistungen vollbringen, jeder Kilometer zählte, egal ob 3km oder 3.000km.

 

www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, telefonisch unter 09521-27490 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Rahmenprogramm

Wie bereits in den vergangenen Jahren versucht der Landkreis Haßberge durch das Angebot eines Rahmenprogrammes das STADTRADELN für interessierte Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver zu machen.

 

1. Sternenfahrt der Kommunalpolitik sowie Bewohnerinnen und Bewohner

Als pressewirksame Veranstaltung möchten wir auch in diesem Jahr wieder eine „Sternenfahrt“ der Verantwortlichen der Kommunalpolitik unter Begleitung der Bevölkerung realisieren (hier finden Sie einen Presseartikel einer älteren Veranstaltung).

Als diesjähriges Ziel wurde 

der Mainathlon in Eltmann festgelegt werden. Treffpunkt bzw. Ziel der Sternfahrt wäre daher

            Sternfahrt mit Ziel Eltmann
            am 19.07.2025
            Treffpunkt 12:00 Uhr am Marktplatz Eltmann

Für diejenigen, die im vergangenen Jahr nicht dabei waren bzw. noch nichts von der Sternenfahrt gehört haben hier kurz die genaue Idee dahinter: Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises und Landrat Wilhelm Schneider treffen sich zentral an einem Ort im Landkreis, in diesem Jahr in Eltmann. Jeder Interessierte fährt selbstständig mit dem eigenen Fahrrad/E-Bike von seiner Gemeinde/seinem Wohnort. Vor Ort gibt es dann ein gemeinsames Pressefoto samt Fahrrädern. Durch diese Aktion soll aktiv auf den Aktionszeitraum des STADTRADELNS im Landkreis Haßberge hingewiesen werden. Wie auch im vergangenen Jahr würden wir gerne die Bevölkerung bei der Aktion einbinden. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner können sich daher ihren Vertretungen der Kommunalpolitik bei der Fahrt nach Eltmann anschließen. 

SCHULRADELWETTBEWERB 2024

 

schulradeln hassberge 2024 motiv b600px

Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden grundlegend die fahrradaktivsten Teams und Schulen in Bayern gesucht: Gemeinsam sollen im Aktionszeitraum von jeweils 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Kilometer erradelt werden. 

Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und Schülerinnen und Schüler fit für das Radeln im Alltag zu machen. Zusätzlich leisten alle Teilnehmende einen Beitrag zum Klimaschutz, indem alltägliche Wege, wie der Weg zur Schule, anstatt mit dem Auto, mit dem Rad zurückgelegt werden.

Auch der Landkreis Haßberge richtet daher zeitgleich zum STADTRADELzeitraum vom 17.06 bis 07.07.2024 das Schulradeln aus. 

Um den Wettbewerb für alle beteiligten Schulen möglichst attraktiv zu gestalten, konnten einige Sponsoren gewonnen werden. Insgesamt winkt daher derzeit ein Preisgeld in Höhe von 2.700 €. Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich um Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, FRÄNKISCHE Rohrwerke, ELSO Elbe GmbH & Co. KG, Unicor GmbH sowie Fitline. In diesem Jahr wird erneut Landrat Wilhelm Schneider offiziell die Schirmherrschaft des Schulradelwettbewerbes übernehmen und nach Auslosung der Gewinnerschulen die Preisgelder im Rahmen einer Siegerehrung verleihen. Der Termin hierfür wird nach dem Stadtradelzeitraum bekannt gegeben.

Schulradeln Preisverleihung 2022

Am Schulradelwettbewerb kann grundlegend jede Schule des Landkreises Haßberge teilnehmen. Notwendig für die Teilnahme ist eine vorherige Registrierung der Schule auf der Stadtradel-Homepage in Form eines TEAMS. Als „Kilometer-Sammel-Berechtigte“ des Schulradelwettbewerbes würden vor allem die Schülerinnen und Schüler, die zur Schule gehörigen Mitarbeitenden (Lehrende, Putzkräfte, Hausmeisterinnen und Hausmeister etc.) sowie die Eltern der jeweiligen Schülerinnen und Schüler in Frage kommen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Ergebnisse der Schulteams ausgewertet, verglichen und drei Gewinner-Schulen ermittelt. Es wird folgende drei Gewinner-Kategorien geben:

  1. Schule mit meisten Kilometern pro Kopf/Teilnehmenden
  2. Schule mit meisten aktiven Teilnehmenden im Team (prozentual ins Verhältnis gesetzt)
  3. Schule mit meisten Kilometern gesamt

Das Gesamte Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf die drei Gewinner-Schulen verteilt, welche es wie folgt verwenden können:

  • 2/3 des Preisgeldes müssen einem wohltätigem Zweck gespendet werden. Dieser kann selbst gewählt werden, sollte aber nach Möglichkeit einen Bezug zur Kinder-/Jugendarbeit haben.
  • 1/3 des Preisgeldes können für schuleigene Zwecke verwendet werden (sollte den Schülern zugutekommen)

   Elso Logo   fraenkische rohrwerke logo   S Markenlogo weiß 100x100mm     logo unicor     www.fit biken.de

Radtourenportal des Landkreises Haßberge

Schalten Sie einen Gang herunter und genießen Sie die sanft hügelige Landschaft des Naturparks Haßberge mit bunten Mischwäldern, weiten Streuobstwiesen und sonnenverwöhnten Weinbergen. Ganze 725 km gut ausgebaute Radwege locken zu Wein und weiten Landschaften, Burgen und Bieren, Schlössern und Seen. Hier finden Sie abwechslungsreiche Themenrouten und spannende Touren quer durch den Naturpark Haßberge bis in den nördlichen Steigerwald: www.hassberge-tourismus.de/radfahren

Unterkategorien

Impressionen Stadtradeln 2021

Impressionen Stadtradeln 2022

Impressionen Stadtradeln 2023

Impressionen Stadtradeln 2024

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich

Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege