Open menu
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA / MentAL
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Klima & Gesundheit
      • REFILL - Wir füllen deine Flasche auf!
        • REFILL Stationen im Landkreis
        • Station werden
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Angebote für Medizinstudierende
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Impressionen
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärztinnen & Ärzte
    • Jungmedizinerinnen und Mediziner des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Arbeitsgruppe Generalistik
    • Pflege on Tour
      • Pflege on tour 2024
      • Pflege on tour 2023
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachvorträge Pflege
      • Vortragsreihe Pflege 2024
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
      • Bayerische Demenzwoche 2023
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gesundheitsförderung und Prävention
  4. Jahresschwerpunkte des StMGP
  5. Jahresschwerpunkt 2021
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Aktionszeiträume
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
    • COVID-19
    • Projekt PräDepA / MentAL
    • Klima & Gesundheit
    • Präventionsvorträge
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Suche | Biete

Jahresschwerpunkt 2021

"Zukunft gestalten – die Gesundheit unserer Kinder"

Gesundheit der Kinder wird 2021 Schwerpunktthema der Gesundheitsministerkonferenz unter bayerischem Vorsitz 

Konkret lautet das Schwerpunktthema 2021: "Zukunft gestalten – die Gesundheit unserer Kinder". Bayern will hierbei gemeinsam mit den anderen Bundesländern Maßnahmen anschieben, die sowohl das körperliche als auch das seelische Wohl der Kinder fördern und verbessern. Wichtig dabei sei auch, eine flächendeckende stationäre und ambulante Versorgung für Kinder zu ermöglichen.

Auch wenn es dem Großteil der Kinder und Jugendlichen gut geht, benötigen sie gerade im Zuge der Corona-Pandemie in besonderem Maße Unterstützung. Distanzunterreich und Kontaktbeschränkungen sind für viele Kinder und Jugendliche und für deren Angehörige eine große Herausforderung und zum Teil psychisch sehr belastend. 

Im Zuge des Schwerpunktthemas sollen auch für das wichtige Thema Prävention gemeinsam Schlüsse aus der Corona-Pandemie gezogen werden. Es geht darum, Konzepte zu entwickeln, die das Gesundheitssystem noch besser auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zuschneidet.

Veranstaltungsprogramm zur "Kindergesundheit" im Landkreis Haßberge

Auch der Landkreis Haßberge unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bei der Umsetzung des Themas "Zukunft gestalten – die Gesundheit unserer Kinder" durch region ale Aktionen und Angebote. 

pdfAktionen Kindergesundheit LK Haßberge 2021 

 

Wegweiser bei Problemen in der kindlichen Entwicklung und in der Familie  

An wen wende ich mich, wenn ich den Eindruck habe, mein Kind entwickle sich nicht altersgerecht? Oder wenn mir bestimmte Verhaltensweisen Sorgen machen? Wo finde ich Rat und Unterstützung in Erziehungsfragen oder zu immer wiederkehrenden Konflikten im Familienalltag? Und wer kann mir weiterhelfen, wenn ich den Eindruck habe, meinem Kind gehe es seelisch nicht gut, weil es die meiste Zeit freudlos und bedrückt wirkt? Und umgekehrt: Wohin können sich betroffene Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Bezugspersonen im sozialen Umfeld wenden, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist oder unter einer Suchterkrankung leidet oder wenn Vernachlässigung und Gewalt in der Familie herrschen?

Der Wegweiser der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann zwar nicht auf jede dieser Fragen eine ausführliche und vor allem individuelle Antwort bieten, er bietet aber eine wichtige Orientierungshilfe, u.a. zu regionalen Ansprechpartner*innen.

Hier geht es zum Wegweiser bei Problemen in der kindlichen Entwicklung und in der Familie.

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich

Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege