• Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • "Stadtradeln" im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA - Prävention von Depression im Alter
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Famulaturprogramm "Main Sommer"
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Rückblick
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärzt*innen
    • Jungmediziner*innen des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Projektgruppe Leistungseinschätzung
    • Pflege on Tour
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachtag - Gesundheit & Pflege
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  • Start
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Suche | Biete

STADTRADELN und SCHULRADELwettbewerb im Landkreis Haßberge 2023

 

stadtradeln hassberge 2023 logo jpg  schulradeln hassberge 2023 logo jpg

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Gesundheitsförderung in die Pedale. Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre nimmt der Landkreis Haßberge auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb STADTRADELN teil. Der konkrete Aktionszeitraum findet heuer vom Montag, den 19.06., bis Sonntag, den 09.07.2022, statt. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge

Ziel der jährlichen Kampagne des Klima-Bündnisses ist es, Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für das zukunftsorientierte Thema der klimaneutralen Fortbewegung zu sensibilisieren. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Natürlich jeder so viel er kann und mag, egal ob 3 oder 3.000km.

Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Alle Informationen rund um das STADTRADELN finden sich unter www.stadtradeln.de. „Um das Stadtradeln noch attraktiver zu gestalten haben wir zudem noch folgendes Rahmenprogramm zusammenstellen können:

  • 24.06.2023, Sternfahrt mit Bürgermeistern und Landrat nach Königsberg
  • 25.06.2023, Geführte MTB Tour Hassfurt - Zeiler Käppele
  • 08.07.2023, Geführte MTB Tour Hofheim mit seinen umliegenden Dörfern

Zeitgleich zum STADTRADELN findet im Landkreis Haßberge vom 19.06. bis 09.07.2023 der SCHULRADELWETTBEWERB statt. Hierbei können interessierte Schulen in einen Wettkampf miteinander treten. Am Ende werden die drei aktivsten Schulen ausgewählt. Im Rahmen einer Siegerehrung verleiht Schirmherr Wilhelm Schneider anschließend die großzügigen Geldpreise an die drei aktivsten Schulen.

 WEITERLESEN

 

Gesundheitswochen 2023

 

Gesundheitswochen

Programm

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege