Am 11.02.2025 fand in der Zeit von 18:30 bis 20 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema Fieber bei Kindern statt. Diese wurde gemeinsam von der Gesundheitsregionplus des Landkreises Haßberge, dem vhs Landkreis Haßberge e.V. und dem Medizinischen Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge angeboten.
Programm Vortragsabend Kindergesundheit
Besonders der Winter ist die Zeit der Erkältungswellen und der grippalen Infekte. Die meisten Eltern kennen es daher: Husten, Schnupfen, Heiserkeit und FIEBER. Doch auch unabhängig von grippalen Infekten kann Fieber besonders bei (Klein-)Kindern als Begleiterscheinung auftreten. Kinder leiden deutlich häufiger an Fieber als Erwachsene. Schon bei kleinen ungefährlichen Gesundheitsstörungen erhöht sich bei ihnen die Körpertemperatur. Doch wichtig ist, Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers gegenüber Infektionen. Die Temperaturerhöhung bewirkt, dass der Körper seine Abwehrkräfte mobilisiert und gegen die verschiedensten Krankheitserreger aus eigener Kraft vorgeht.
Im Zuge des Informationsvortrages mit anschließender Fragerunde gingen Dr. Annegret Weller, Dr. Katrin Offenberger und Dr. Arman Behdjati-Lindner (Fachärztinnen und Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge) unter anderem auf Themen wie „Wann leidet ein Kind unter Fieber?“, „Wie schmerzfrei Fieber messen?“, „Was sollte man bei Fieber tun?“, „Unter welchen Umständen ist eine ärztliche Untersuchung NICHT zwingend nötig?“ und „Wann sollte Kontakt mit dem Kinder- und Jugendarzt aufgenommen werden?“ ein.
HIER finden Sie die vorgestellte Präsentation mit einigen Tipps für zu Hause.