Open menu
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
    • Konzept
    • Gesundheitsforum & Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Förderbescheidübergabe
    • Gesundheitsberichte
      • Gesundheitsberichte für den Landkreis Haßberge
      • Berichte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
    • Ratgeber, Broschüren & Flyer
      • Gesundheitsförderung & Prävention
      • Gesundheitsversorgung
      • Pflege
    • Die Partner | Das Netzwerk
  • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Jahresschwerpunkte des StMGP
      • Jahresschwerpunkt 2025
      • Jahresschwerpunkt 2024
      • Jahresschwerpunkt 2023
      • Jahresschwerpunkt 2022
      • Jahresschwerpunkt 2021
      • Jahresschwerpunkt 2020
      • Jahresschwerpunkt 2019
      • Jahresschwerpunkt 2017 - 2018
      • Jahresschwerpunkt 2016
      • Jahresschwerpunkt 2015
    • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Hintergründe
      • Methode & Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Erfolgsfaktor Gesundheit
      • "Fachtag - Betriebliches Gesundheitsmanagement"
    • Aktionszeiträume
      • Aktionsmonat - Gesunde Ernährung 2020
      • Aktionswoche - Gesund im Alter 2019
      • Diabetesinitiative 2017 - 2018
    • Gesundheitsförderung im Landkreis Haßberge
      • Kneipp-Anlagen und Bewegungsparcours
      • Rad-, Wander- und Laufwege
      • AEDs
    • STADTRADELN im Landkreis Haßberge
      • Impressionen Stadtradeln 2024
      • Impressionen Stadtradeln 2023
      • Impressionen Stadtradeln 2022
      • Impressionen Stadtradeln 2021
    • COVID-19
      • Allgemeine Informationen zu COVID-19
      • Corona-Schutzimpfung
      • Informationen zu Covid-19 im Landkreis Haßberge
      • 1. Digitale Impfkonferenz
      • Informationsveranstaltung zu Long- & Post-Covid
    • Projekt PräDepA / MentAL
      • Hintergründe
      • Förderung
      • Vorgehen
      • Ergebnisse
    • Klima & Gesundheit
      • REFILL - Wir füllen deine Flasche auf!
        • REFILL Stationen im Landkreis
        • Station werden
    • Präventionsvorträge
      • Kindergesundheit
  • Gesundheitsversorgung
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Zukunftsforum 2016
    • Angebote für Medizinstudierende
      • Hintergründe
      • Aktuelle Ausschreibung
      • Impressionen
    • Projekt "Beste Landpartie - Unterfranken"
    • Akademische Lehrpraxen im Landkreis
    • Akademische Lehrabteilung Akutgeriatrie
    • Aktionen an Schulen
    • Klinikstipendium
    • Weiterbildungsverbund
    • Hebammenversorgung
    • Fördermöglichkeiten für (angehende) Ärztinnen & Ärzte
    • Jungmedizinerinnen und Mediziner des Landkreises Haßberge
  • Pflege
    • Hintergrund & Arbeitsgruppe
    • Generalistische Pflege
      • Allgemeine Informationen
      • Die Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
      • Arbeitsgruppe Generalistik
    • Pflege on Tour
      • Pflege on tour 2024
      • Pflege on tour 2023
      • Pflege on Tour 2022
      • Pflege on Tour 2020
      • Pflege on Tour 2019
    • Fachvorträge Pflege
      • Vortragsreihe Pflege 2024
      • 2. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2021
      • 1. "Fachtag - Gesundheit & Pflege" 2019
    • Bayerische Demenzwoche
      • Bayerische Demenzwoche 2022
      • Bayerische Demenzwoche 2023
    • Fachangebote in der Pflegelandschaft
    • Weitere Projekte
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Suche | Biete
  4. Offene Ausbildungsplätze Pflege
  5. Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Aktuelles
  • Die GesundheitsregionPLUS
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Suche | Biete
    • Stellenangebote Haßberg-Kliniken
    • Offene Assistenzarztstellen (Praxen)
    • Offene Arztstellen (Praxen)
    • Praxisübergabe
    • Offene Ausbildungsplätze Pflege
      • Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Ausbildung Pflegefachhelfer*in

Ausbildung zur Pflegefachkraft

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert insgesamt drei Jahre und findet sowohl in der Schule als auch in den verschiedenen Einrichtungen statt, in der der Auszubildende die praktische Ausbildung absolviert.

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege? Diese Frage hat man sich bisher gleich zu Beginn der Ausbildung beantworten müssen, da es unterschiedliche Ausbildungsgänge waren. Sehr früh, wenn man noch gar keinen Einblick in die einzelnen Pflegebereiche gewonnen hat. Aber seit 1. Januar 2020 hat sich das geändert: Die drei Berufsbilder wurden durch das Pflegeberufegesetz zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann zusammengeführt.

Wer „Pflegefachmann / Pflegefachfrau“ werden möchte, sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Altersstufen sowie im Team
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Gesundheitliche Eignung für einen Pflegeberuf
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2-Niveau)
  • Einen mittleren Schulabschluss, Abitur oder
  • Mittelschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Kranken- oder Altenpflegehilfe

 

Hier kannst du im Landkreis Haßberge die Ausbildung starten:

 

Berufsfachschule für Pflege Hofheim der Caritas-Schulen gGmbH Hofheim2Hofheim

Rügheimer Straße 9
97461 Hofheim i. Ufr.
Tel. 09523 338 bzw. 09523 50366 56
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Homepage: Berufsfachschule für Pflegeberufe Hofheim

Ausbildungsstart: 01.09.

 

 

Zweckverband Berufsfachschulen für Gesundheitswesen und Pflegeberufe Haßfurt/Schweinfurt

Schulstandort Schweinfurt
Robert-Koch Str. 10, 97422 Schweinfurt
Tel. 09721 720 3542
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Homepage: Berufsfachschule für Pflege - Zweckverband Haßfurt, Schweinfurt
logo carereer

Schulstandort Haßfurt
Büro Haßfurt / Haßberg-Kliniken
Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt
Tel. 09521 28 1810
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Homepage: Berufsfachschule für Pflege - Zweckverband Haßfurt, Schweinfurt

 

Ausbildungsstart: 01.04. und zum 01.09.

Anbieterkennung  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt zu uns  |  interner Bereich

Gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege